Tuesday, 30. September 2008
Happy Home Hunting
Hallo zusammen,
es ist vollbracht, ich habe ein Zimmer! War mal wieder eine ganz schöne Odyssee eins zu finden, aber so hatte ich gleich mal die Chance Aucklands Stadtteile kennenzulernen und Einblicke in die neuseeländische Wohnkultur zu bekommen. Insgesamt doch sehr anders als unsere. Der gewöhnliche Kiwi wohnt in einem ein- bis zweistöckigen viktorianischen Holzhaus ohne Zentralheizung (man bin ich froh, dass der Winter vorbei ist!), was auch dazu führt, dass Auckland eine wahnsinnige Ausdehnung hat.
Hinzukommt, dass der öffentliche Transport bis auf ein paar halbrecherische Busse sehr mager ist. Also bewegt sich der Kiwi per Auto zur Arbeit und verstopft die ganzen Straßen der Stadt. Ich gehöre zu einem der wenigen, die es mit Fahrrad versuchen und war in den letzten Tagen in manchen Situationen trotz meines spacigen Fahrradhelms doch froh, dass hier Helmpflicht herrscht.
Hochhäuser gibt es nur ein paar, im Businesszentrum der Stadt, was Auckland doch einen Touch Vorstadtcharakter verleiht.

Und mittendrin wohne ich jetzt quasi, in einem kleinen Holzhaus, zusammen mit Caril und Brian, Carils Sohn und deren beiden Katzen Lulu und Leo. Wie man schon hört, sind Caril und Brian nicht mehr die jüngsten und ja, es stehen ein paar Bilder mit Enkeln drauf rum, aber sie schienen im Gegensatz zu den anderen potentiellen Mitbewohnern doch sehr aufgeschlossen und ich denke, man kann bis auf den Partyteil ganz gut mit ihnen auskommen. Caril hat mir gleich beim Einzug von ihrer Vergangenheit in der Friedensbewegung erzählt und wollte, als sie von unserer Amnesty-Wahlkampagne hörte, gleich ein paar Kandidaten ins Wohnzimmer einladen... Ich denke, dass kann noch lustig werden ;)
Sobald ich Wireless auf meinem Rechner habe, werde ich endlich alle Mails beantworten (sorry, habs bisher einfach noch nicht geschafft), mich mehr um den Blog kümmern und Skype anmachen, auch wenn sicherlich niemand früh um Sieben Lust hat, hier anzurufen ;). Bis dahin jegliche Konversation also noch ganz konventionell über Email...
To be continued...
Liebe Grüße,
rici
es ist vollbracht, ich habe ein Zimmer! War mal wieder eine ganz schöne Odyssee eins zu finden, aber so hatte ich gleich mal die Chance Aucklands Stadtteile kennenzulernen und Einblicke in die neuseeländische Wohnkultur zu bekommen. Insgesamt doch sehr anders als unsere. Der gewöhnliche Kiwi wohnt in einem ein- bis zweistöckigen viktorianischen Holzhaus ohne Zentralheizung (man bin ich froh, dass der Winter vorbei ist!), was auch dazu führt, dass Auckland eine wahnsinnige Ausdehnung hat.
Hinzukommt, dass der öffentliche Transport bis auf ein paar halbrecherische Busse sehr mager ist. Also bewegt sich der Kiwi per Auto zur Arbeit und verstopft die ganzen Straßen der Stadt. Ich gehöre zu einem der wenigen, die es mit Fahrrad versuchen und war in den letzten Tagen in manchen Situationen trotz meines spacigen Fahrradhelms doch froh, dass hier Helmpflicht herrscht.
Hochhäuser gibt es nur ein paar, im Businesszentrum der Stadt, was Auckland doch einen Touch Vorstadtcharakter verleiht.

Und mittendrin wohne ich jetzt quasi, in einem kleinen Holzhaus, zusammen mit Caril und Brian, Carils Sohn und deren beiden Katzen Lulu und Leo. Wie man schon hört, sind Caril und Brian nicht mehr die jüngsten und ja, es stehen ein paar Bilder mit Enkeln drauf rum, aber sie schienen im Gegensatz zu den anderen potentiellen Mitbewohnern doch sehr aufgeschlossen und ich denke, man kann bis auf den Partyteil ganz gut mit ihnen auskommen. Caril hat mir gleich beim Einzug von ihrer Vergangenheit in der Friedensbewegung erzählt und wollte, als sie von unserer Amnesty-Wahlkampagne hörte, gleich ein paar Kandidaten ins Wohnzimmer einladen... Ich denke, dass kann noch lustig werden ;)
Sobald ich Wireless auf meinem Rechner habe, werde ich endlich alle Mails beantworten (sorry, habs bisher einfach noch nicht geschafft), mich mehr um den Blog kümmern und Skype anmachen, auch wenn sicherlich niemand früh um Sieben Lust hat, hier anzurufen ;). Bis dahin jegliche Konversation also noch ganz konventionell über Email...
To be continued...
Liebe Grüße,
rici
... link (0 Kommentare) ... comment